Im Projekt »Grid Loads« wurden verschiedene Möglichkeiten evaluiert, netzstabilisierende Funktionen mittels Windenergieanlagen bereitzustellen und Antworten gefunden, welche zusätzlichen Lasten auf die Windenergieanlagen einwirken können. Dazu wurden Ansätze entworfen, wie diesen Anforderungen an die Auslegung, die Zertifizierung, sowie des Betriebs der Windenergieanlagen begegnet werden kann. Wir und unsere Partner aus der Forschung möchten Ihnen in unserem Workshop Konzepte und Anwendungsfälle vorstellen und konkrete Lösungsansätze für ihre individuellen Fragestellungen erarbeiten.
In diesem Workshop diskutieren wir mit Ihnen über
9:00 Vorstellung des Konsortiums und des Projektes Gridloads
Dr. Boris Fischer, IEE; Stefan Hauptmann, MesH
9:30 Systemdienstleistungen im Verbundnetz mit hohem Anteil erneuerbarer Energie
Dr. Martin Shan, IEE
10:30 Kaffeepause
11:00 Netzstützende Regelungsverfahren und WEA-Lasten I
Dr. Boris Fischer, IEE
12:00 Mittagessen
13:30 Netzstützende Regelungsverfahren und WEA-Lasten II
Alireza Rezaeian, MesH
14:30 Neue Anforderungen an die Auslegung netzstützender WEA
Dr. Boris Fischer, IEE; Stefan Hauptmann, MesH
15:30 Kaffeepause
16:00 Zusammenfassung und Diskussion
Hersteller von Windenergieanlagen und Komponenten, Zertifizierer, Netzbetreiber, Ingenieur- und Beratungsunternehmen
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE
www.iee.fraunhofer.de
in Kooperation mit MesH Engineering GmbH
www.mesh-engineering.de
Montag, 15.06.2020 Verschoben, Termin folgt
9 bis 17 Uhr
Dorint City-Hotel Bremen
(vormals Swissôtel)
Hillmannplatz 20, Bremen
150,- Euro
Der Workshop ist aus organisatorischen Gründen auf 50 Teilnehmende begrenzt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!